Verein

Ein Auszug aus den Statuten soll aufzeigen, wozu der Verein dient:

Zweck

¹ Der Verein GGZO bezweckt, durch Schaffung von Angeboten, den Menschen der Region Ostschweiz in medizinischen, psychologischen, religiösen und persönlichen Belangen zu helfen. ² Der Verein verfolgt ausschliesslich karitative und gemeinnützige Zwecke. Die Inanspruchnahme von Angeboten bedingt keine Mitgliedschaft und es werden keinerlei wirtschaftlichen Ziele verfolgt. ³ Der Verein lehnt jegliche Diskriminierungen politischer, religiöser und ethnischer Art sowie Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht oder Rasse ab.

Aufgabe

1. Die Aufgaben des Vereins umfassen einerseits den Betrieb eines Gesundheitszentrums mit medizinischen, therapeutischen und präventiven Angeboten sowie andererseits die Durchführung von informellen Veranstaltungen. 2. Im Gesundheitszentrum wird in interdisziplinären Teams mit Fachpersonen gearbeitet und so die ganzheitliche Förderung der Ratsuchenden unterstützt. 3. Die informellen Veranstaltungen bestehen namentlich in Projekten, Workshops, Kursen und Referaten, die dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Menschen dienen. Der Verein führt das Gesundheitszentrum, indem er das Gesundheitszentrum ideell, finanziell und fachlich unterstützt; regelmässige Veranstaltungen durchführt; die Angestellten fördert und ihnen Weiterbildungen ermöglicht; sich mit andern Gesundheitseinrichtungen, Fachpersonen und Fachgremien vernetzt, die bauliche Infrastruktur zur Verfügung stellt und unterhält.

 

Wir freuen uns, wenn Sie sich zum GGZO stellen, und dies mit einer Mitgliedschaft unterstützen. Jahresbeitrag CHF 80.00 Sie können sich an ein Vorstandsmitglied wenden oder über den Kontakt an uns gelangen:

Präsident:
Markus Battaglia
8570 Weinfelden
071 622 21 27

Aktuarin:
Marianne Battaglia
8564 Wagerswil
071 657 12 69

Kassier:
Lukas Dick

8570 Weinfelden
071 620 09 16

Beisitzer:
Guido Hälg
8570 Weinfelden
071 620 37 57